OCPP Proxy (Broker)
Ein OCPP-Broker (oder OCPP Proxy) fungiert als intelligenter Vermittler zwischen Ladestationen (EVSE) und Backend-Systemen – bietet dabei maximale Flexibilität und Stabilität.
🔑 Was ist ein OCPP-Broker?
Entkopplung: Der Broker trennt Ladestationen und Backends voneinander, sodass sie unabhängig ausgetauscht oder verwaltet werden können.
Protokoll‑Übersetzung: Er konvertiert zwischen OCPP‑Versionen (1.6 und 2.0.1) sowie anderen Protokollen wie HTTP/S oder MQTT – für größtmögliche Kompatibilität Amazon Web Services+14www.exolink.com+14Plugchoice+14.
Zentrale Steuerung: Dient als zentraler Einstiegspunkt für sämtliche Ladestations‑ und Datennutzung.
Mehr Backend‑Integration: Erlaubt parallelen Betrieb mehrerer Backends, erleichtert Tests, Migrationen und die gleichzeitige Nutzung verschiedener Plattformen jibe.companywww.exolink.com.
Funktionen im Überblick
Protokollwechsel & Versionstoleranz
Unterstützt OCPP 1.6 und 2.0.1 – ideal für heterogene Ladeparklösungensolidstudio.io+15www.exolink.com+15CSL+15.Backend‐Routing
Ermöglicht das Routing von Ladestationen zu unterschiedlichen Backends – z. B. für Abrechnung, Energiemanagement oder Analyse Wikipedia.Flexibler Backend‑Wechsel
Backend‑Wechsel ganz ohne Umprogrammierung der Wallboxen möglichwww.exolink.com+3Wikipedia+3Plugchoice+3solidstudio.io.Protokoll‑Brücke
Wandelt OCPP über WebSocket automatisch in HTTP/S oder MQTT um – ideal für Integration mit ERP‑, Mess‑ oder Data‑Lake‑Systemen LinkedIn+11www.exolink.com+11Amazon Web Services+11.Optimierte Fehlerbehandlung
Spiegelung der OCPP‑Kommunikation für Observability, inkl. Echtzeit‑Logs, Alarmierung und Analysesolidstudio.io.Remote‑Commands
Direkte Firmware‑Updates, Reset‑Befehle oder Ladeprofile möglich – selbst wenn das CPMS dies nicht unterstütztsolidstudio.io.Security & Stabilität
Eingebauter TLS‑Support via Secure WebSocket oder VPN sowie verschlüsselte Verbindungen www.exolink.com.Skalierbarkeit
Hochverfügbares OCPP‑Endpoint für 10 bis zehntausende Ladepunktecustomer.chargepoint.com+15www.exolink.com+15customer.chargepoint.com+15.Umgebungs‑Management
Einfacher Wechsel zwischen Produktions‑, Test‑ und Entwicklungs‑Backends zur gleichen Zeitdocs.emqx.com+2www.exolink.com+2Amazon Web Services+2.Zentralisierte Visualisierung
Echtzeit‑Dashboard mit Status, Logs, Performance‑Metriken und Anbindung an Observability‑Tools solidstudio.io.
Warum ein OCPP Proxy?
Unabhängigkeit von Anbietern: Keine Bindung an einen Hersteller oder Backend‑Provider.
Einfachere Infrastruktur‑Integration: Neue Systeme integrieren oder wechseln, ohne bestehende Wallbox‑Konfigurationen anzupassen.
Effizientes Datenmanagement: Konsolidierte Ladedaten, bessere Kontrolle und Analysen.
Risikofreie Änderungen: Backends tauschen, testen oder skalieren, ohne Unterbrechung des Betriebs.
Beispielanwendungen
Paralleler Betrieb mehrerer Backends: z. B. CPMS für Abrechnung und EMS für Lastmanagement gleichzeitig nutzen.
Testphase für neues Backend: neue Plattform testen, während die Live‑Umgebung weiterläuft – ohne Downtime.
Unterstützung unterschiedlicher OCPP‑Versionen: Alte und neue Ladepunkte im selben Netzwerk kombinieren.
Integration zusätzlicher Systeme: z. B. ERP, Data Warehouse oder Drittanalysen über HTTP/MQTT mit einbinden.
Verbindung zu unserem CPMS
Unser OCPP Proxy ergänzt perfekt unser CPMS als flexibles Bindeglied – wenn Sie Datenströme überwachen, Versionen abgleichen oder Backends wechseln möchten. Das CPMS kümmert sich um Monitoring, Lastmanagement und Abrechnung – der Proxy bietet die nötige Kommunikations‑Flexibilität.
👉 Möchten Sie mehr erfahren, eine Demo sehen oder beide Produkte in Kombination nutzen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!